Balkonkraftwerk
Ein Balkonkraftwerk ist ein Gerät, welches aus einer Solaranlage (Solarmodul) oder aus mehreren Solaranlagen (Solarmodulen), einem Wechselrichter, einer Anschlussleitung und einem Stecker zur Verbindung mit dem Endstromkreis eines Letztverbrauchers besteht. Es besitzt eine installierte Leistung von insgesamt bis zu 2 Kilowatt und einer Wechselrichterleistung von insgesamt bis zu 800 Voltampere.
Seit dem 16.05.2024 ist ein Balkonkraftwerk ausschließlich im Marktstammdatenregister unter www.marktstammdatenregister.de/MaStR zu registrieren. Bitte beachten Sie, dass bei dieser Registrierung zwingend ein Inbetriebnahmedatum (kein geplantes Inbetriebnahmedatum) anzugeben ist. Die Anmeldung beim Verteilnetzbetreiber bzw. den Netzen Solingen ist entfallen.
Nach erfolgter Registrierung im Marktstammdatenregister kommen die Netze Solingen unaufgefordert auf den Betreiber des Balkonkraftwerkes zu und vereinbaren einen Termin zur Zählersetzung (2-Richtungszähler). Diese Terminvereinbarung erfolgt innerhalb mehrerer Wochen. Der vorhandene Stromzähler kann in dieser Zeit unter Umständen rückwärtszählen, was für den Kunden zu keinerlei Nachteilen führt. Der Zählerwechsel erfolgt im Rahmen eines Turnuswechsels und ist somit für den Betreiber des Balkonkraftwerkes kostenfrei.
Nach Zählersetzung wird das Balkonkraftwerk im IT-System der Netze Solingen aufgebaut und einer unentgeltlichen Abnahme zugeordnet.